
Vins Rijckaert, Mâconnais
Jean Rijckaert, gebürtiger Belgier, hat das Weingut "Vins Rijckaert" 1998 gegründet. Seine Weinberge befinden sich sowohl im Jura, als auch im südlichen Burgund, dem Mâconnais. 2003 entschied er sich sein Weingut an den talentierten Winzer Florent Rouve zu verkaufen. Ganz im Stile seines Vorgängers setzt er auf strikte Ertragsreduzierung in den Weinbergen, behutsames und schonendes Pressen des Traubengutes, Verwendung von natürlichen Weinbergshefen und langer Ausbau auf der Vollhefe in Barriques. Ganz wichtig in seinem Streben, ist der Terroirgedanke. Die Weine sollen das Terroir unverfälscht widerspiegeln. Dabei greift er so wenig wie möglich in die Entwicklung der Weine ein.
Mittlererweile besitzt er 6 Hektar Rebfläche im Jura, wo er Savagnin und Chardonnay anbaut, als auch 3 Hektar Chardonnay-Reben im Mâconnais. Darüber hinaus kauft er auch Trauben auf, die er selbst keltert und ausbaut.
Seine Weine besitzen eine Strahlkraft und Eleganz. Es sind Weine voller Spannung und Ausdrucksstärke. Seine Jura-Weine, baut er nach dem Ouillée-Verfahren aus. Es ist der reduktive Ausbau im Holzfass. Dabei wird verdunsteter Wein wieder spundvoll aufgefüllt, zum Schutz vor Oxidation. Beim, im Jura üblichen Vin Jaune-Verfahren, wird der Wein sehr lange (bis zu mehreren Jahren) im Holzfass oxidativ ausgebaut. Der verdunstete Teil wird nicht aufgefüllt und der Wein entwickelt sich unter der Sauerstoff-Atmosphäre weiter.
Ich habe bereits die Weine von Florent Rouve bei der Burgund-Weinmesse "Grands Jours de la Bourgogne" 2016 kennen und schätzen gelernt. Seither habe ich jeden Jahrgang von Ihm verkostet und bin über die hohe Qualität und Konstanz begeistert. Es sind Weine mit faszinierendem Aromenspiel, Komplexität und Finesse.